Jahresbericht des CVJM Nellingen e.V. 2024
Wie auch im Vorjahr fand vom 2. bis 6. Januar die Jungbläserschulung in Michelbach statt. Während dieser fünf Tage hatten die jungen Bläser die Gelegenheit, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Bei trockenem Wetter und -5 Grad Celsius fand am 13. Januar die Christbaumsammlung statt. Insgesamt waren 32 fleißige Helfer am Start und haben rund 800 Christbäume in Nellingen eingesammelt. Das bewährte Banderolen-System wurde erneut genutzt. Die Erhöhung der Mindestspende von 2€ auf 3€ führte zu keinen Diskussionen und wurde mit einem neuen Spendenrekord belohnt. Der gesamte Spendenerlös (Nellingen + DiBo) betrug 5.428,59 € und ging auch dieses Jahr wieder an den EJW-Weltdienst für ein Trinkwasserprojekt im Sudan.
Das Übungswochenende des Posaunenchors fand vom 9. bis 11. Februar in Asch statt. Während dieser drei Tage probten die Mitglieder des Posaunenchors für den bevorstehenden Bläsergottes-dienst am 18. Februar. Dieser Gottesdienst stand unter dem Motto der Jahreslosung 2024: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
Vom 9. bis 12. März waren 43 Mitglieder und Freunde des CVJM zur Skifreizeit in Schwarzenberg im Bregenzerwald. In hohen Lagen, lag noch genügend Schnee und so konnten die Pisten im Skigebiet Damüls/Mellau erobert werden. Nach den anstrengenden Skitagen und Wanderungen hat Manne und sein Team alle mit leckerem Essen und den traditionellen Dampfnudeln verwöhnt.
Am 15. März fand die Hauptversammlung im Gemeindehaus statt. Insgesamt nahmen 36 stimmberechtigte Mitglieder an der Versammlung teil.
Vom 12. bis 14. April fand das jährliche Mitarbeiterwochenende im Waldheim in Lorch statt. Der Freitagabend begann spannend, als die Teilnehmer gemeinsam mit den Kommissaren Lannert und Bootz einen Fall im Online Tatort Game lösten. Ein weiteres Highlight des Wochenendes war der Besuch des ehemaligen Landesgartenschaugeländes in Schwäbisch Gmünd. Nach zwei unterhaltsamen Runden Fußball-Billard konnten sich die Teilnehmer auf kühle Getränke und leckeren Kuchen freuen. Am Sonntag wurde das Wochenende mit einem Werkstatt-Gottesdienst abgerundet. Ein herzlicher Dank geht an das Küchenteam, das das Wochenende mit köstlichen Mahlzeiten bereicherte.
Aus dem Mitarbeiterwochenende hat sich ein neues Team gefunden, welches die CVJM Wochenende in Asch organisiert. Zudem wurde bei längeren Gesprächen die aktuelle Lage der Jugendkreise und Mitarbeiterabende thematisiert und unterschiedliche Möglichkeiten überlegt.
Was ist RELATE?
RELATE. ist das neue Community-Event im Distrikt Ostfildern und Neuhausen. Mit dabei sind alle Evangelischen Jugendarbeiten des Distrikts. RELATE. steht für Beziehung. In Beziehung sein. In Beziehung kommen. Mit RELATE. wollen wir zeigen, dass Jesus die Kraft ist, die uns verbindet. Und wir wollen zeigen, dass Jesus etwas mit dir und mir zu tun hat.
RELATE. ist mit und für Jugendliche. Es ist ein Event zum connecten und reinkommen. Wer noch keinen Anschluss in Jugendgruppen hat und vielleicht keine oder erst erste Schritte im Glauben geht soll nicht überfordert werden. Wer schon mit Jesus unterwegs ist, darf das vertiefen und die Menschen im Umfeld zu RELATE. und Jesus einladen.
Vom 20.-22. März fand RELATE. zum ersten Mal in der Parksiedlung statt.
Erreicht wurden insgesamt über 180 Jugendliche. Es gab die Band S3 des Landesjugendwerks die mega Stimmung gemacht und Gott mit uns angebetet hat. DJ Faith hat uns am Freitag eingeheizt! Dazu jeden Abend Bistro mit Lecker essen und eine tiefe Message von Jule Hanßmann.
5 Helfer der mittleren und älteren Generation machten sich am 27. April auf den Weg auf´s Plätzle um Grünpflege zu betreiben. Im Vordergrund stand das Rasenmähen und das Säubern der Grillstelle. Da sich bei den Mäharbeiten in Sommer immer größere Äste an Totholz auf dem Rasen fanden wurde Kontakt zum Förster aufgenommen. In Absprache mit dem Förster wurden vor Weihnachten einige Baume am Waldrand gefällt.
Am 23. Juli fand der CVJM Familiensonntag statt. Im Rahmen des Gottesdienstes stellten sich die Konfirmanden vor und berichteten, welche Methoden sie nutzen, um mit Stress umzugehen. Die Gottesdienstbesucher waren dazu eingeladen eine dieser Methoden auszuprobieren. Da in diesem Jahr besonders viele Konfis aus Nellingen, der Parksiedlung und dem Scharnhauser Park dabei waren, wurde auf die traditionelle Bibelübergabe verzichtet. Dennoch war der Gottesdienst sehr gut besucht. Im Anschluss fand – wie gewohnt – das gemeinsame Grillen statt. Eine besondere Neuerung war dabei der vegane Bohnenburger, der von den Besuchern sehr gut angenommen wurde.
Das Jungscharwochenende fand vom 30. Juni bis 2. Juli unter dem Motto „Inselleben“ statt. Insgesamt nahmen 20 Kinder und 17 Mitarbeiter daran teil. Im Mittelpunkt stand die spannende Geschichte von Paulus und seiner abenteuerlichen Reise nach Rom. Der Freitagabend begann mit einem unterhaltsamen Spieleabend. Am Samstag wurde gemeinsam gebastelt und ein aufregendes „Inselsurvival“-Spiel über das gesamte Gelände gespielt. Das Wochenende endete am Sonntag mit einem Werkstattgottesdienst.
Vom 20. bis zum 22. September waren 43 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim CVJM Wochenende in Asch. Traditionell startete das Wochenende am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein im Foyer mit verschiedenen Spielen. Am Samstagvormittag startete eine Bastelchallenge für Klein und Groß. Eine Herausforderung ohne Vorlagen in einer begrenzten Zeit, dafür mit einer grenzenlosen Auswahl an Bastelmaterialien, kreativ zu sein. Am Nachmittag ging es bei sonnigem Wetter zur Fotorallye ins Wildgehege Laichingen. Wer löst alle Aufgaben und macht dazu die besten Fotos? Beim Bunten Abend konnte die Siegergruppe einen Schatz finden, zuvor mussten aber die unterschiedlichsten Aufgaben im Team gelöst werden. Zu später Stunde gab es noch eine kleine Nachtwanderung im Schein der Fackeln. Am Sonntag gab es beim aktiven Gottesdienst verschiedene Stationen zum Thema „Gesegnet“.
Die ChurchNight hat dieses Jahr den Ort gewechselt und fand am 27. Oktober in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt. Dort wurden riesige Wale per Projektion über die gesamte Kirche hinweg dargestellt, was eine beeindruckende Atmosphäre schuf. Der Gottesdienst war interaktiv gestaltet, sodass die Teilnehmer an verschiedenen Stationen in der Kirche unterschiedliche Erlebnisse hatten, anstatt einem traditionellen, frontalen Ablauf zu folgen. Im Anschluss gab es reichlich Gelegenheit, Gemeinschaft zu pflegen und sich mit Menschen aus den verschiedenen Kirchengemeinden unseres Distrikts auszutauschen.
Der Familienabend fand am 16. November statt. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch den Vorstand und einem inspirierenden Impuls von Pfarrerin Angela Hahnfeld. Die Jungscharen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen Gefühle, Wunschberufe und einer aktuellen Tagesschau mit Berichten rund um den CVJM. Musikalisch wurde der Abend vom Posaunenchor begleitet. Ein Höhepunkt war der Jahresrückblick in Bildern. Anschließend ließ man den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Der Erlös des Abends wurde an den Verein Wildwasser Esslingen e.V. gespendet.
Am 30. November wurde bei strahlendem Sonnenschein an 3 Ständen in Nellingen von den Jungschärlern bei der Orangenaktion ca. 2.500 (1.380 Orangen im Vorverkauf) Orangen verkauft. Der Erlös von 998,70 ging als Spende an den EJW für den Kauf eines Schulbusses in Tansania.
Beim Adventsmarkt der Kirchengemeinde am 01. Dezember war der CVJM mit einem Grillstand vertreten. Die Mitglieder des CVJM grillten Würstchen und dank der Unterstützung konnte ein Erlös von 300€ erzielt werden. Dieser Betrag wurde vollständig an die Hilfsorganisation Brot für die Welt gespendet, um deren wichtige Projekte zu unterstützen und Menschen in Not zu helfen.
Am 22. Dezember fand im Klosterhof das Adventsliedersingen mit dem Posaunenchor statt. Die Besucher lauschten gespannt den Klängen und sangen gemeinsam die festlichen Lieder. Bei köstlichem Punsch, Glühwein und Glühmost ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Der Erlös des Abends wurde zu gleichen Teilen an den CVJM Nellingen und den Posaunenchor gespendet.
Am 24. Dezember kamen ca. 90 Kinder und 29 Helfer zu „Kinder warten auf Weihnachten“. Neben gemeinsamen Spielen und Liedern, gab es wieder viele Bastelangebote wie Tannenbäume aus Pfeiffenputzern, LED – Weihnachtskarten oder Holzscheiben Rentiere. Am Ende lauschten die Kinder noch der Weihnachtsgeschichte und wurden danach von den Eltern abgeholt. Wie jedes Jahr gab es für alle Helfer noch ein gemütliches Weißwurstfrühstück, bevor sie sich auf den Weg nach Hause machten, um den Heiligen Abend im Kreise ihrer Familien zu verbringen.
Die aktive Sportgruppe besteht aus 8-12 Fußballern und traf sich jeden Mittwoch im Scharnhauser Park in der Halle zum Kicken. Dadurch, dass ein Teil der Sportgruppe auch sehr gerne Fußball schaut und dem VfB mitfiebert, mussten einige Termin wegen der Champions Leauge Teilnahme ausfallen.
Im Jahr 2024 war der Posaunenchor bei zahlreichen Anlässen aktiv. Sie spielten bei einer Konfirmation, auf dem Friedhof, auf dem Kaiserhof, am Familiensonntag, bei sieben Gottesdiensten, beim CVJM Familienabend und auf dem Weihnachtsmarkt. Am 24. Dezember begleitete der Posaunenchor die Christmette und schloss das Jahr feierlich ab.
Im Jahr 2024 hat sich der Ausschuss vier Mal getroffen und es fanden fünf Mitarbeiterabende statt.